Die Entstehung

Im Jahre 2020 sollte die Polka “Erste Wege” vom damals erst 12-jährigen Komponisten Sebastian Moritz aufgenommen werden. Um dieses  Pandemie-Projekt zu verwirklichen wurden bestens befreundete Musiker aus dem musikalischen Dorf Neckenmarkt ins Home-Studio eingeladen. Wie es der Zufall wollte waren auch diese Kollegen nicht davon abgeneigt eigene Kompositionen und Arrangements mit in den Aufnahme-Keller zu bringen. Mit tontechnischer und organisatorischer Hilfe von Sebastians Vater Werner Moritz konnte das Album "Erste Wege" entstehen.  Es wurde veröffentlicht und "moritz&co" war geboren. Seit 2021 ist moritz&co auf verschiedensten Bühnen der Blasmusikszene auch live zu hören. Die junge Musikgruppe konnte sich bereits auf großen Festivals wie dem "Woodstock der Blasmusik" oder auf "Brass Palmas" in Kroatien einen Namen machen.

Das sind wir:

Sebastian Moritz I Flügelhorn

...ist als Gründer und musikalischer Leiter der Kopf der Gruppe. Mit 6 Jahren begann er bei Christian Wieder mit dem Trompetenunterricht, später wechselte er mit 13 Jahren an die JHP Eisenstadt. Der 2007 geborene Neckenmarkter ist neben seinen Eigenkompositionen auch für die meisten Arrangements im Programm von moritz&co verantwortlich. Sebastian durfte sich bereits bei einigen Größen der Blasmusikszene, wie Michael Klostermann und seine Musikanten oder der Kapelle der Kapellmeister, einen Namen machen.

Marvin Hüller I Flügelhorn

...kommt ebenso aus Neckenmarkt im schönen Burgenland. Auch er studiert seit 2023 an der JHP Eisenstadt bei Prof. Josef Bammer. Mit seinem goldenen Lächeln und seinem noch goldenerem Flügelhorn bringt er so manche Herzen zum Schmelzen und lässt kein (Mädchen-)Auge trocken.

Benjamin Redlbacher I Trompete

...studierte Trompete an der MDW in Wien und ist seit einigen Jahren beim Burgenländischem Volksliedwerk und als Musikschullehrer tätig. Wenn er nicht gerade im klassischen Orchester sitzt, in einer Big Band-Section steht, oder beim Heurigen mit einer Tanzlmusi spielt, ist er bei moritz&co unter anderem für die Highnotes verantwortlich.

Andreas Felber I Tenorhorn

...kommt aus Auersthal im schönen Weinviertel wo er auch heute noch im örtlichen Musikverein sowie als Leiter der Formation "Auersthaler Anlassbläser" tätig ist. Andi begann mit neun Jahren mit dem Tenorhornspielen und nahm anschließend auch Posaunenunterricht. Neben seiner Leidenschaft als Blechbläser ist er außerdem Bezirksstabführer des Bezirkes Gänserndorf in Niederösterreich.

Hermann Kureck I Bariton

...kommt aus Wolfau im Burgenland. Mit 9 Jahren begann er mit dem Tenorhornspielen beim örtlichen Musikverein und erlernte später auch die (laut ihm "Königin der Instrumente) Posaune. Nach dem Ablegen aller auf dieser Welt erhältlichen Jugendmusikerabzeichen verbrachte er 3 Jahre an der Universität in Oberschützen, wo er u.a. von Johann Ströcker unterrichtet wurde. Seine musikalische Karriere weißt Auftritte mit z.B. den "Triffnixhorns" und der "Blaskapelle Tschecharanka" auf.

Raffael Schiller I Helikon

...sorgt mit seinem Helikon für die musikalische Basis und vor allem für den notwendigen Groove. Der gebürtige Wolfauer studierte Tuba bei Prof. Albert Wieder in Eisenstadt. Hauptberuflich unterrichtet Raffi Englisch und Musik in Waldbach. Wenn er nicht gerade beim Tennis seinen Rivalen die Bälle um die Ohren haut arrangiert und komponiert er Stücke für verschiedenste Blasmusikformationen, darunter moritz&co.

Julian Zörfusz I Schlagzeug

...ist seit Stunde eins bei moritz&co als Schlagzeuger tätig und ist durch seine zahlreichen Arrangements und Komposition mitverantwortlich für den musikalischen Stil der Gruppe. Obwohl er seit seinem 10. Lebensjahr Trompetenunterricht bei Christian Wieder nahm, kam der gebürtige Neckenmarkter nicht um das Schlagzeug herum. Als Sänger, Schlagzeuger, Arrangeur und Komponist bleibt so die Frage offen: Was kann er eigentlich nicht?